Spotlight aus der aktuellen Grossratssession
von Barbara Streit-Stettler
EVP Stadt Bern sagt Ja zum Kauf des Gaswerkareals
An der Parteiversammlung der EVP Stadt Bern am vergangenen Donnerstagabend wurden alle vier städtischen Abstimmungsvorlagen der Gemeindeabstimmung vom...
Die EVP Stadt Bern begrüsst den Entscheid der GLP und freut sich auf ein gemeinsames Auftreten der Mitte
Die EVP Stadt Bern freut sich darüber, dass sich der Vorstand der GLP Stadt Bern entschieden hat, Verhandlungen für eine Mitte-Liste aufzunehmen.
Stadtrat Matthias Stürmer tritt zurück
Acht Jahre war Matthias Stürmer Mitglied des Berner Stadtrats und der GFL/EVP-Fraktion. Die Digitalisierung war dabei der politische...
Sitzgewinn für die EVP
Die EVP konnte bei den Nationalratswahlen nicht nur die bisherigen Sitze von Marianne Streiff (BE) und Nik Gugger (ZH) halten, sondern mit Lilian...
National- und Ständeratswahlen 2019
Am 20. Oktober werden der National- und der Ständerat neu gewählt. Im Kanton Bern werden 24 Mitglieder des Nationalrats (wegen der...
Bern mit Ostermundigen!
Die EVP Sektionen Bern und Ostermundigen haben sich im Eventraum der FachWerk Beer Holzbau AG, getroffen. Der Stadtpräsident von Bern, Alec von...
EVP Stadt Bern stimmt Rahmenkredit und Volksvorschlag zu
Am 24. April hat die EVP-Parteiversammlung die Parolen für die Abstimmung vom 19. Mai 2019 gefasst. Die EVP Stadt Bern unterstützt alle städtischen...
Planungsmehrwert: EVP unterstützt Stadtratsvorlage
An ihrer gestrigen Mitgliederversammlung fasste die EVP die Parolen für die städtische Abstimmungsvorlage vom 10. Februar 2019. Sie...
Allez les femmes – Frauen engagiert euch!
Netzwerken, spannende Frauen kennenlernen und etwas zusammen erleben. Etwa 30 Frauen setzten sich an der diesjährigen EVP-Frauentagung in Aarau mit persönlichem Engagement, Vernetzung und Strukturen auseinander. Nach Impulsreferaten und Podium am Morgen wurden am Nachmittag Zukunftspläne geschmiedet.
EVP unterstützt Gegenvorschlag zur Prämien-Entlastungs-Initiative
Die EVP-Nationalratsmitglieder haben sich in der Debatte um die Prämien-Entlastungs-Initiative gegen die Initiative aber für den indirekten Gegenvorschlag ausgesprochen. Die Initiative ist zwar gut gemeint, würde jedoch den Mittelstand doppelt benachteiligen. Der indirekte Gegenvorschlag hingegen schafft Anreize für die Kantone, die Kosten in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung zu senken.
Der Kampf gegen sexuelle Ausbeutung geht weiter
Der Nationalrat will es nicht unter Strafe stellen, wenn Menschen in der Schweiz für Sex gekauft werden. Er hat heute eine entsprechende Motion der EVP-Nationalrätin Marianne Streiff abgelehnt. Für die EVP ist klar: Der Kampf gegen sexuelle Ausbeutung geht weiter. Sie wird sich weiterhin unermüdlich für eine Gesellschaft einsetzen, in der kein Geschlecht das andere kaufen, als Ware handeln und ausbeuten kann.