EVP unterstützt Überbauung des Tramdepots

Überbauung des Tramdepots Burgernziel

An der Par­tei­ver­samm­lung der EVP Stadt Bern ges­tern Abend wur­den sechs der sie­ben städti-schen Abstim­mungs­vor­la­gen vom 15. Novem­ber 2015 gut­ge­heis­sen. Ein­zig die Initia­tive „Wald-Stadt – Nein danke“ wurde abge­lehnt.

Die Abstim­mungs­vor­la­gen im Ein­zel­nen:

Tram­de­pot Bur­gern­ziel: Ein­stim­mi­ges Ja. Die EVP befür­wor­tet die Über­bau­ung, weil dadurch neuer Wohn­raum für ver­schie­dene Bedürf­nisse ent­steht. Wir begrüs­sen ins­be­son­dere, dass ein Drit­tel der neuen Woh­nun­gen von einer Genos­sen­schaft erwor­ben wer­den kön­nen.

Initia­tive „Wald-Stadt – Nein danke“: Gross­mehr­heit­li­che Ableh­nung. Die EVP möchte ein Ver­bot von Bau­ten in Wald­ge­bie­ten nicht in der Gemein­de­ord­nung ver­an­kert wis­sen. Im Moment kommt zwar eine Über­bau­ung in Wald­ge­bie­ten nicht in Frage, dies könnte sich aber in fer­ne­rer Zukunft ändern.

Regle­ment über die poli­ti­schen Rechte: Ein­stim­mige Unter­stüt­zung.

Initia­tive „Zusätz­li­ches Hal­len­bad“: Gross­mehr­heit­li­che Zustim­mung. Die EVP unter­stützt die Initia­tive, ist sich aber bewusst, dass Fra­gen des Stand­orts und der Finan­zie­rung unge­löst sind und wei­tere heisse Dis­kus­sio­nen bevor­ste­hen.

Neu­ge­stal­tung Eiger­platz: Ein­stim­mige Zustim­mung. Die EVP freut sich dar­über, dass nach dem Brei­ten­rain­platz nun auch der Eiger­platz end­lich saniert wird und dadurch an Attrak­ti­vi­tät gewinnt.

Sanierung/Erweiterung Volks­schule Manuel: Ein­stim­mi­ges Ja. Die Erwei­te­rung der Manu­el­schule hilft, den drin­gend benö­tig­ten Schul­raum in Bern-Ost bereit­zu­stel­len.

Pro­duk­te­grup­pen­bud­get: Ein­hel­lige Unter­stüt­zung. Das Bud­get 2016 weist zwar ein klei­nes Defi­zit auf. Die zusätz­li­chen Aus­ga­ben, die der Stadt­rat bewil­ligt hat, wer­den aber auch von der EVP als sinn­voll erach­tet: Län­gere Öff­nungs­zei­ten der Bäder, der Fahr­dienst des Roten Kreu­zes oder die Bei­träge an die Flücht­lings­hilfe.