© 2025 EVP Stadt Bern, info@evp-bern.ch
Abstimmungsvorlagen vom 9. Februar 2025
Die EVP hat für die Volksabstimmungen vom 9. Februar 2025 folgende Parolen beschlossen:
Umweltverantwortungs-Initiative: JA
Berner Solar-Initiative: JA
Gegenvorschlag: JA
Stichfrage: Initiative
Städtische Abstimmungen
Kredit Schulinformatik
Baukredit Basisstufe Schlossmatt
Baukredit Hallenbad und Kunsteisbahn Weyermannshaus
Kredit regionales Veloverleihsystem
Stellvertretungsregelung im Stadtrat
Die Parolen für die städtischen Abstimmungen werden an der Parteiversammlung vom 15. Januar beschlossen.
Abstimmungsvorlagen vom 24. November 2024
Die EVP hat für die Volksabstimmungen vom 24. November 2024 folgende Parolen beschlossen:
Nationalstrassen-Ausbau: NEIN
Mietrechtsvorlage zur Untermiete: NEIN
Mietrechtsvorlage zur Kündigung bei Eigenbedarf: Stimmfreigabe *
Krankenversicherungsgesetz: JA
Budget 2025 der Stadt Bern: NEIN
* Die EVP Kanton Bern empfiehlt ein NEIN, die EVP Schweiz Stimmfreigabe.
Die Stimmberechtigten hiessen das Krankenversicherungsgesetz und das städtische Budget gut und lehnte die übrigen drei Vorlagen ab.
Abstimmungsvorlagen vom 22. September 2024
Die EVP hat für die Volksabstimmungen vom 22. September 2024 folgende Parolen beschlossen:
Biodiversitäts-Initiative: JA
Reform der beruflichen Vorsorge : JA
Änderung Kantonsverfassung (Aufhebung Amtsbezirke): JA
Moutier-Konkordat: JA
Zonenplan Areal Goumoëns: JA
Baukredit für die Volksschule Weissenbühl: JA
Sanierung Strassenraum Brunnhof–Fischermätteli: JA
Die Stimmberechtigten lehnten die zwei eidgenössischen Vorlagen ab. Die kantonalen und städtischen Vorlagen wurden im Sinne der EVP gutgeheissen.
Abstimmungsvorlagen vom 3. März 2024
Die EVP hat für die Volksabstimmungen vom 3. März 2024 folgende Parolen beschlossen:
Initiative für eine 13. AHV-Rente: NEIN
Renteninitiative : NEIN
Einführung dringliche Gesetzgebung: JA
Neuer Werkhof: JA
Gesamtsanierung Ka-We-De: JA
Hindernissfreie Umgestaltung ÖV-Haltestellen: JA
Erwerb Liegenschaften Wildhainweg: JA
Die 13. AHV-Rente wurde von den Stimmberechtigten befürwortet. Die übrigen Vorlagen wurden im Sinn der EVP entschieden.
Abstimmungsvorlagen vom 9. Juni 2024
Die EVP hat für die Volksabstimmungen vom 9. Juni 2024 folgende Parolen beschlossen:
Prämien-Entlastungs-Initiative NEIN
Kostenbremse-Initiative JA
Initiative für körperliche Unversehrtheit NEIN
Stromgesetz JA
Baukredit Kinderhaus Rossfeld JA
Baukredit Volksschule Stöckacker JA
Baukredit Schulraumprovisorium Gaswerkareal JA
Überbauungsordnung Wylerringstrasse (Wifag-Areal) JA
Infrastruktur-Rahmenkredit Entwicklungsschwerpunkt Ausserholligen JA
Die Kostenbremse-Initiative wurde vom Volk abgelehnt. Die übrigen Vorlagen wurden im Sinne der EVP entschieden.
Abstimmungsvorlagen vom 19. Nov. 2023
Die EVP hat für die Volksabstimmung vom 19. November 2023 folgende Parole beschlossen:
Grundstückerwerb Looslistrasse/Untermattweg: JA
Hochwasserschutz: Wasserbauplan und Kredit: JA
Budget 2024 der Stadt Bern: JA
Die Stimmberechtigten haben allen drei Vorlagen im Sinne der EVP zugestimmt.
Abstimmungsvorlage vom 22. Okt. 2023
Die EVP hat für die Volksabstimmung vom 22. Oktober 2023 folgende Parole beschlossen:
Fusion der Gemeinden Bern und Ostermundigen: JA
Die Stadtberner Stimmberechtigten hiess die Fusion mit 72% klar gut, wegen eines Neins von 57% in Ostermundigen kommt sie aber nicht zustande.
Abstimmungsvorlagen vom 18. Juni 2023
Die EVP hat für die Volksabstimmungen vom 18. Juni 2023 folgende Parolen beschlossen:
OECD-Mindeststeuer: JA
Klimaschutzgesetz : JA
Covid-19-Gesetz: JA
Anpassungen Schuldenbremsen: JA
Initiative zur kantonalen Elternzeit: JA
Personalreglement (Teilrevision): NEIN
Parkkartengebühren (Teilrevision): JA
Parkiergebühren (Teilrevision): JA
Betriebsbeitrag Historisches Museum: JA
Betriebsbeitrag Bühnen Bern: JA
Betriebsbeitrag Kornhausbibliotheken: JA
Betriebsbeitrag Dampfzentrale: JA
Baurecht Viererfeld an die Hauptstadtgenossenschaft: JA
Baurecht Viererfeld an die Mobiliar: JA
Genereller Entwässerungsplan: JA
Sanierung Kornhausbrücke: JA
Aufwertung des Strassenraums: JA
Die Stimmberechtigten haben mit Ausnahme der kantonalen Elternzeit allen Vorlagen zugestimmt.
Abstimmungsvorlagen vom 12. März 2023
Die EVP hat für die Volksabstimmungen vom 12. März 2023 folgende Parolen beschlossen:
Kompetenzen Justizbehörden: JA
Regeln Mitglieder Grosser Rat: JA
Verkehrssanierung Aarwangen: Stimmfreigabe
Verkehrssanierung Burgdorf–Hasle: Stimmfreigabe
Infrastrukturkredit Viererfeld/Mittelfeld: JA
Sanierung Freibad Wyler: JA
Sanierung Nydeggbrücke: JA
Die Stimmbevölkerung stimmte allen sieben Vorlagen zu.
Abstimmungsvorlagen vom 27. Nov. 2022
Die EVP hat für die Volksabstimmungen vom 27. November 2022 folgende Parolen beschlossen:
Velostation Welle 7: JA
Budget 2023: JA
Beide Vorlagen wurden von den Stimmberechtigten gutgeheissen.
Abstimmungsvorlagen vom 25. Sept. 2022
Die EVP hat für die Volksabstimmungen vom 25. September 2022 folgende Parolen beschlossen:
Massentierhaltungs-Initiative: Stimmfreigabe
AHV-Gesetz (AHV 21): JA
MwSt-Erhöhung für die AHV : JA
Verrechnungssteuergesetz: NEIN
Stimmrechtsalter 16: JA
Sanierung Volksschule Schwabgut: JA
Sanierung Volksschule Enge: JA
Die Stimmberechtigten lehnten die Initiative zur Massentierhaltung und das Stimmrechtsalter 16 ab. Die übrigen fünf Vorlagen wurde im Sinne der EVP-Parolen entschieden.
Abstimmungsvorlagen vom 15. Mai 2022
Die EVP hat für die Volksabstimmungen vom 15. Mai 2022 folgende Parolen beschlossen:
Filmgesetz: JA
Transplantationsgesetz: NEIN
Weiterentwicklung Frontex: JA
Änderung Kantonsverfassung (Volksvorschläge vor Eventualanträgen): JA
Kredit Volksschule Baumgarten: JA
Ausser beim Transplantationsgesetz entschieden die Stimmberechtigten im Sinne der EVP.
Abstimmungsvorlagen vom 13. Februar 2022
Die EVP hat für die Volksabstimmungen vom 13. Februar 2022 folgende Parolen beschlossen:
Initiative gegen Tier- und Menschenversuche: NEIN
Initiative zum Schutz vor Tabakwerbung: JA
Gesetz über Stempelabgaben: NEIN
Gesetz zur Medienförderung: JA
Gesetz über Motorfahrzeugsteuern: JA
Neuordnung Finanz- und Kommissionswesen: 2x JA
Stichfrage: Variante 2
Zweitwohnungsnutzung Altstadt: JA
Sanierung und Tagesschule Wyssloch: JA
Die Stimmbevölkerung hat die eigenössische Vorlage zur Medienförderung und die kantonale Vorlage für ökologischere Motorfahrzeugsteuern abgelehnt sowie bei der städtischen Neuordnung des Finanz- und Kommissionswesens Variante 1 bevorzugt (Budgetabstimmungen weiterhin alljährlich auch bei unverändertem Steuersatz). Alle anderen Entscheide fielen im Sinne der EVP-Parolen aus.
Abstimmungsvorlagen vom 28. Nov. 2021
Die EVP hat für die Volksabstimmungen vom 28. November 2021 folgende Parolen beschlossen:
Pflegeinitiative: JA
Justiz-Initiative: NEIN
Covid-19-Gesetz: JA
Abfallreglement inkl. Kredit: JA
Budget 2022 der Stadt Bern: JA
Alters- und Pflegeheim Kühlewil: JA
Bauordnung – Zweitwohnungen: JA
Bauordnung – Zwischennutzungen: JA
Alle Abstimmungsresultate fielen im Sinne dieser EVP-Parolen.
Abstimmungsvorlagen vom 26. Sept. 2021
Die EVP hat für die Volksabstimmungen vom 26. September 2021 folgende Parolen beschlossen:
99%-Initiative: JA
Ehe für alle: NEIN
Klimaschutz-Artikel: JA
Gewässerraumplan: JA
Erwerb von Liegenschaften: JA
Die Stimmbevölkerung hat die 99%-Initiative abgelehnt und die Ehe für alle gutgeheissen. Die kantonale und die zwei städtischen Vorlagen wurden vom Volk gutgeheissen.
Regierungsstatthalter-Wahl vom 29. Aug 2021
Nach dem Rückzug des GLP-Kandidaten empfiehlt die EVP Stadt Bern für den 2. Wahlgang der
Regierungsstatthalter-Wahl Bern-Mittelland
Ladina Kirchen (SP)
Die Stimmberechtigten des Verwaltungskreises Bern–Mittelland haben Ladina Kirchen als Regierungsstatthalterin gewählt.
Abstimmungsvorlagen vom 13. Juni 2021
Die EVP hat für die Volksabstimmungen vom 13. Juni 2021 folgende Parolen beschlossen:
Trinkwasser-Initiative: JA
Pestizid-Initiative: JA
Covid-19-Gesetz: JA
CO2-Gesetz: JA
Terrorismus-Gesetz: JA
Regierungsstatthalter-Wahl Bern-Mittelland
Wahlempfehlung: Claude Grosjean (glp)
Sanierung Volksschule Steckgut: JA
Das Covid-19-Gesetz, das Terrorismus-Gesetz und die Sanierung der Volksschule Steckgut wurden im SInne der EVP angenommen.
Die drei Vorlagen, die mehr Umweltschutz anstrebten (Trinkwasser- und Pestitid-Initiative sowie CO2-Gesetz) wurden entgegen der Empfehlung der EVP abgelehnt.
Bei den Regierungsstatthalterwahlen kommt es zu einem zweiten Wahlgang zwischen Ladina Kirchen (SP) und Tatjana Rothenbühler (FDP).
Abstimmungsvorlagen vom 7. März 2021
Die EVP hat für die Volksabstimmungen vom 7. März 2021 folgende Parolen beschlossen:
Verhüllungsverbot (Burka-Initiative): Stimmfreigabe
E-ID-Gesetz: JA
Wirtschaftspartnerschaft mit Indonesien: NEIN
Gesetz über Handel und Gewerbe; Hauptvorlage: NEIN
Gesetz über Handel und Gewerbe; Eventualantrag: JA
Stichfrage: Eventualantrag
Verkehrsmassnahmen Bubenbergplatz/Hirschengraben: JA
Neue Festhalle für Bern: JA
Überbauungsordnung Mingerstrasse/Papiermühlestrasse: JA
Überbauungsordnung Schwarztorstr./Brunnmattstr. (Meinen-Areal): JA
Das Stimmvolk sagte ja zum Verfüllungsverbot und zur Wirtschaftspartnerschaft mit Indonesien sowie nein zum E-ID-Gesetz.
Die kantonalen und städtischen Vorlagen wurden im Sinne der EVP entschieden.
Abstimmungsvorlagen vom 29. Nov. 2020
Die EVP hat für die Volksabstimmungen vom 29. November 2020 folgende Parolen beschlossen:
Konzernverantwortungs-initiative: JA
Kriegsgeschäfte-Initiative: JA
Sanierung Volksschule Markus: JA
Sanierung Volksschule Matte: JA
Budget 2021: JA
In der Volksabstimmung wurden die drei städtischen Vorlagen gutgeheissen, die zwei eidgenössischen Volksinitiativen jedoch verworfen. Die Konzernverantwortungs-initiative scheiterte trotz knapper Stimmenmehrheit am Ständemehr.
Abstimmungsvorlagen vom 27. Sept. 2020
Die EVP hat für die Volksabstimmungen vom 27. September 2020 folgende Parolen beschlossen:
Begrenzungsinitiative: NEIN
Jagdgesetz: NEIN
Höhere Kinderabzüge (Bundessteuergesetz): JA
Vaterschaftsurlaub (EO-Gesetz): JA
Kampfflugzeug-Beschaffung: JA
Offenlegung Parteienfinanzierung: JA
Wohnüberbauung Reichenbachstrasse: JA
Neubau Heilpädagogische Schule Bern: JA
Sanierung Freibad Weyermannshaus: JA
Das Bundesgesetz über höhere Kinderabzüge wurde in der Volksabstimmung abgelehnt. Die übrigen Vorlagen wurden im Sinne der EVP-Parolen entschieden.
Abstimmungsvorlagen vom 9. Februar 2020
Die EVP hat für die Volksabstimmungen vom 9. Februar 2020 folgende Parolen beschlossen:
Wohnungs-Initiative: NEIN
Änderung Strafgesetz: Stimmfreigabe*
* Die EVP Schweiz empfiehlt Stimmfreigabe, die EVP Kanton Bern ein Nein zur Gesetzesrevision.
Kantonswechsel Clavaleyres: JA
Transitplatz Wileroltigen: JA
Grundstückerwerb Gaswerkareal: JA
Gesamtsanierung Monbijoustrasse: JA
Überbauungsordnung Untermattweg 8: JA
Sanierung/Erweiterung Volksschule Bethlehemacker: JA
Die nationale Vorlage zur Änderung des Strafgesetzes wurde von den Stimmberechtigten gutgeheissen.
Alle weiteren genannten Vorlagen wurden im Sinne der EVP entschieden.
Abstimmungsvorlagen vom 24. Nov. 2019
Die EVP hat für die Volksabstimmungen vom 24. November 2019 folgende Parolen beschlossen:
Zonenplan Neufeld und Neubau Schwimmhalle: JA
Baukredit Schulmodulbauten Brünnen: JA
Budget 2020 der Stadt Bern: JA
Die Stimmberechtigten hiesse die drei städtischen Vorlagen gut.
Kantonale und nationale Abstimmungen fanden keine statt.
Abstimmungsvorlagen vom 19. Mai 2019
Die EVP hat für die Volksabstimmungen vom 19. Mai 2019 folgende Parolen beschlossen:
Steuer/AHV-Vorlage: JA
Waffenrichtlinie: JA
Sozialhilfegesetz, Grossratsvorlage: NEIN
Sozialhilfegesetz, Volksvorschlag: JA*
× Bei der Stichfrage Volksvorschlag ankreuzen
* Die EVP Stadt Bern empfiehlt ein Ja zum Volksvorschlag, die EVP Kanton Bern entschied sich für Stimmfreigabe.
Leistungsverträge mit vier Kulturinstitutionen: 4x JA
Ersatzneubau und Sanierung Volksschule Kleefeld: JA
Rahmenkredit zur Boden- und Wohnbaupolitik: JA
Die Stimmberechtigten hiesse ganz im Sinne der EVP alle nationalen und städtischen Vorlagen gut, die zwei kantonalen Vorlagen lehnten sie hingegen ab.
Abstimmungsvorlagen vom 10. Feb. 2019
Die EVP hat für die Volksabstimmungen vom 10. Februar 2019 folgende Parolen beschlossen:
Zersiedelungsinitiative: JA
Energiegesetz: JA
Polizeigesetz: JA
Planungsmehrwertabgabe, Stadtratsvorlage: JA
Planungsmehrwertabgabe, Volksvorschlag: NEIN
× Bei der Stichfrage Stadtratsvorlage ankreuzen
Das Volk lehnte die Zersiedelungsinitiative und mit 50,6% auch das Energiegesetz ab. Das Polizeigesetz und die städtischen Vorlagen wurden im Sinne der EVP entschieden.
Abstimmungsvorlagen vom 25. Nov. 2018
Die EVP hat für die Volksabstimmungen vom 25. November 2018 folgende Parolen beschlossen:
Hornkuh-Initiative: JA *
Selbstbestimmungs-Initiative: NEIN
Sozialversicherungsrecht (Sozialdetektive): Stimmfreigabe *
Änderung Steuergesetz: NEIN
Kredit für unbegleitete minderjährige Asylsuchende: JA
Budget 2019: JA
Schulinformatikplattform: JA
Teilrevision Bauordnung – Begriffe und Messweisen: JA
Teilrevision Bauordnung – Naturgefahrenplan: JA
* Die Hornkuh-Initiative und die Sozialdetektive waren in der EVP umstrittene Themen. Die Delegierten der EVP Kanton Bern entschieden anders als die schweizerischen und empfahlen ein Nein zur Hornkuh-Initiative und ein Ja zum Sozialversicherungsrecht. Die Volksentscheide fielen im Sinne der Parolen der kantonalen EVP.
Alle Vorlagen wurden in der Volksabstimmung so entschieden, wie die EVP Kanton Bern bzw. bei den städtischen Vorlagen die EVP Stadt Bern es empfohlen haben.
Abstimmungsvorlagen vom 23. Sept. 2018
Die EVP hat für die Volksabstimmungen vom 23. September 2018 folgende Parolen beschlossen:
Bundesbeschluss Velowege: JA
Fair-Food-Initiative: JA
Initiative zur Ernährungssouveränität: NEIN
Fallführungssoftware für den Sozialbereich: JA
Die Vorlagen zu den Velowegen und zur Fallführungssoftware wurden in der Volksabstimmung gutgeheissen, die beiden eidgenössischen Initiativen abgelehnt.
Abstimmungsvorlagen vom 10. Juni 2018
Die EVP hat für die Volksabstimmungen vom 10. Juni 2018 folgende Parolen beschlossen:
Vollgeldinitiative: NEIN
Geldspielgesetz: JA
Bauliche Anpassungen Reitschule: JA
Zonenplan-Änderung Rehag: JA
Alle Vorlagen wurden in der Volksabstimmung im Sinne der EVP entschieden.
Abstimmungsvorlagen vom 4. März 2018
Die EVP hat für die Volksabstimmungen vom 4. März 2018 folgende Parolen beschlossen:
Neue Finanzordnung 2021: JA
Abschaffung Radio/TV-Gebühren (No Billag): NEIN
Lehrpläne vors Volk: NEIN
Tram Bern – Ostermundigen: JA
Städtische Abstimmungen
Überbauungsordnung Eymatt: JA
Kredit Volksschule Spitalacker: JA
Alle Entscheide fielen im Sinne der EVP-Empfehlungen aus.
Abstimmungsvorlagen vom 26. Nov. 2017
Die EVP Stadt Bern hat für die Volksabstimmungen vom 26. November 2017 folgende Parolen beschlossen:
Städtische Abstimmungen
Tram Bern–Ostermundigen: JA
Budget 2018: JA
Sanierung/Erweiterung Volksschule Burgfeld: JA
Es fanden keine kantonalen und eidgenössischen Abstimmungen statt.
Die städtischen Abstimmungen sind vom Volk alle gutgeheissen worden und damit im im Sinne der EVP ausgefallen. Damit das Tram Bern–Ostermundigen gebaut werden kann, braucht es nach der Zustimmung in Ostermundigen und Bern nun noch das Ja in der kantonalen Abstimmung vom 4. März 2018.
Abstimmungsvorlagen vom 24. Sept. 2017
Die EVP hat für die Volksabstimmungen vom 24. September 2017 folgende Parolen beschlossen:
Bundesbeschluss zur Ernährungssicherheit: JA
Bundesbeschluss zur Zusatzfinanzierung der AHV: JA
Bundesgesetz zur Reform der Altersvorsorge 2020: JA
Es fanden keine kantonalen und städtischen Abstimmungen statt.
Das Stimmvolk hat der Vorlage zur Ernährungssicherheit zugestimmt und die beiden anderen Vorlagen verworfen.
Abstimmungsvorlagen vom 21. Mai 2017
Die EVP hat für die Volksabstimmungen vom 21. Mai 2017 folgende Parolen beschlossen:
Städtische Abstimmungen
Erweiterungsbau Volksschule Pestalozzi: JA
Überbauungsordnung ARA Neubrück: JA
Regierungsstatthalterwahl Bern–Mittelland
Empfehlung: Christoph Lerch
Kantonale Abstimmungen
Verkehrssanierung Aarwangen–Langenthal Nord: Stimmfreigabe
Kredit Asylsozialhilfe 2016–2019: JA
Eidgenössische Abstimmung
Energiegesetz: JA
Bei den kantonalen Abstimmungen entschied das Stimmvolk für die Verkehrssanierung und gegen den Kredit zur Asylsozialhilfe. Alle andern Entscheide fielen im Sinne der EVP-Empfehlungen aus.
Abstimmungsvorlagen vom 12. Feb. 2017
Die EVP hat für die Volksabstimmungen vom 12. Februar 2017 folgende Parolen beschlossen:
Volksschule Marzili: JA
Erleichterte Einbürgerung: JA
Nationalstrassen- und Agglomerationsfonds: JA
Unternehmenssteuerreform III: NEIN
Das Volk hat in allen Punkten im Sinne der EVP entschieden.
Abstimmungsvorlagen vom 27. Nov. 2016
Die EVP hat für die Volksabstimmungen vom 27. November 2016 folgende Parolen beschlossen:
Budget 2017: JA
Überbauungsordnung Weltpoststrasse Nord: JA
Kindergarten und Tagesschule Länggasse: JA
Spitalstandortinitiative: NEIN
Atomausstiegsinitiative: JA
Das Volk hat bei den städtischen und kantonalen Vorlagen im Sinne der EVP entschieden.
Abstimmungsvorlagen vom 25. Sept. 2016
Die EVP hat für die Volksabstimmungen vom 25. September 2016 folgende Parolen beschlossen:
Sanierung und Erweiterung Volksschule Kirchenfeld: Stimmfreigabe
Zonenplan Reichenbachstrasse 118: JA
Volksinitiative "Grüne Wirtschaft": JA
Volksinitiative "AHVplus": NEIN
Nachrichtendienstgesetz: JA
Das Volk hat ausser beim Zonenplan Reichenbachstrasse, bei "AHVplus" und beim Nachrichtendienstgesetz im Sinne der EVP entschieden.
Abstimmungsvorlagen vom 5. Juni 2016
Die EVP hat für die Volksabstimmungen vom 5. Juni 2016 jeweils deutlich folgende Parolen beschlossen:
Reglement über die politischen Rechte: JA
Ersatzneubau Volksschule Stapfenacker: JA
Zonenplan und Kredit Viererfeld: JA
Zonenplan Mittelfeld: JA
Gesamtsanierung Volksschule Lorraine: JA
Weiterentwicklung WankdorfCity: JA
Volksinitiative zum Service public: NEIN
Volksinitiative zum Grundeinkommen: NEIN
Volksinitiative zur Verkehrsfinanzierung: NEIN
Änderung Fortpflanzungsmedizingesetz: NEIN
Änderung Asylgesetz: JA
Das Volk hat ausser beim Fortpflanzungsmedizingesetz im Sinne der EVP entschieden.