12 Nationalratskandidierende der EVP aus der Stadt Bern

Die EVP des Kantons Bern hat ihren Wahlkampf lanciert und ihre Listen für die Nationalratswahlen 2023 bekanntgegeben. Ein Novum für die EVP ist die KMU-Liste mit engagierten Unternehmerinnen und Unternehmern, welche die Wirtschaftskompetenz der EVP zum Ausdruck bringen. Aus der Stadt Bern wurden die nachfolgenden Kandidatinnen und Kandidaten nominiert:
Stammliste EVP BE:
- Jans-Troxler Bettina, Stadträtin, 1980, Bern
- Lüscher-Njoroge Annah, Vorstandsmitglied EVP, 1978, Bern
- Stürmer Matthias, alt Stadtrat, 1980, Oberbottigen
Liste EVP KMU:
- Alder-Gasser Debora, www.teil.style, 1985, Bern
- Kaltenrieder Hans, www.weiss-kaltenrieder.ch, 1966, Bern
- Streit Therese, www.theresestreit.ch, Stadträtin, 1962, Bern
Liste EVP Zukunft:
- Benitez Conte Rebecca Dafna, Studentin Geschichte und Englisch, 1994, Bern
- Eschbach Anja, Generalsekretärin JEVP CH, Studentin Legal Studies, 1996, Bern
- Hügli Noëmi, Primarlehrerin, Kindergärtnerin, 1992, Bern
- Venzin Samuel, Pastor, Theologiestudent, 1989, Bern
Liste EVP Erfahrung:
- Streit-Stettler Barbara, Kommunikationsfachfrau, alt Grossrätin, 1962, Bern
- Hänni Markus, freier Journalist, Projektleiter, Autor, 1980, Bern
Die kompletten EVP-Listen des ganzen Kantons finden Sie hier.
Politik für Umwelt, Gerechtigkeit und Familien

Im nationalen Wahljahr 2023 geht es für die EVP in erster Linie darum, ihre drei Nationalratssitze zu verteidigen. Mit den Themen «intakte Umwelt», «respektvolles Miteinander» und «starke Familien» bleibt die EVP ihrer Werte-DNA treu und legt den Fokus auch auf das, was Menschen für ein gutes Leben brauchen.
Dabei geht es uns nicht lediglich um ein gutes Leben für uns, sondern insbesondere auch für unsere Nächsten, die Schwächsten in unserer Gesellschaft, die Menschen in der Schweiz, aber auch auf der ganzen Welt.
Nicht ganz zufällig nennen wir die «intakte Umwelt» als Grundlage jeglichen Lebens auf dieser Welt als erstes. Gerade auch aus christlicher Sicht müssen wir alles dafür tun, die Schöpfung zu erhalten und damit die Lebensgrundlagen für Mensch und Tier sicherzustellen. Deshalb brauchen wir eine Klimapolitik, welche Ressourcen nachhaltig einsetzt, Biodiversität wirksam fördert und Netto-Null-Emissionen erreicht.
Immer wieder wird unser gesellschaftlicher Zusammenhalt herausgefordert. Die Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine, die Infl ation und steigende Energiekosten zeigen eines auf: Wir brauchen ein «respektvolles Miteinander». In der Schweiz, aber auch gegenüber ärmeren Ländern, z.B. im globalen Süden. Darum setzen wir uns ein für eine verantwortungsvolle Wirtschaft, engagieren uns gegen Armut und kämpfen für eine Schweiz ohne Ausbeutung und Menschenhandel.
«Starke Familien» schliesslich sind der Rückhalt einer lebendigen Gesellschaft. Als EVP wollen wir Kinderbetreuung unabhängig vom Familienmodell (finanziell) tragbar gestalten, generationenübergreifendes Miteinander stärken und die Diskriminierung von Ehepaaren stoppen.
Download der Broschüre zu den EVP-Wahlthemen