Für die Gemeinderatswahlen vom 24. November 2024 in der Stadt Bern hat sich die EVP mit den Parteien GLP, FDP, SVP und Mitte auf eine gemeinsame Liste verständigt.
Die Stimmungslage nach den Nationalratswahlen ist für die EVP durchzogen. Während die EVP die Nationalratssitze von Marc Jost und Nik Gugger in den Kantonen Bern und Zürich sicher halten konnte, ging im Kanton Aargau der Sitz von…
Der jährliche Event «EVP unterwegs» führte 2023 in die Genossenschaftssiedlung Warmbächli und hatte drei Schwerpunkte: eine Führung durch das Genossenschaftsgebäude, die nationalen Wahlen vom 22. Oktober und die gleichzeitige Volksabstimmung zur…
Die Mitgliederversammlung der EVP Stadt Bern sagt einstimmig nein zur Teilrevision des Personalreglements, das den Teuerungsausgleich zwingend festschreibt. Allen anderen elf städtischen Abstimmungsvorlagen vom 18. Juni stimmt die EVP klar zu,…
Lilian Studer, Aargauer EVP-Nationalrätin und Präsidentin der EVP Schweiz, war am 22. März zu Gast an der Hauptversammlung 2023 der EVP Stadt Bern. Sie gab einen spannenden Einblick in ihre politische Arbeit.
An der Parteiversammlung der EVP Stadt Bern vom 15. Februar wurden die drei städtischen Abstimmungsvorlagen vom 12. März – die Investitionskredite für die Überbauung Viererfeld/Mittelfeld sowie die Baukredite zur Sanierung des Wylerbads und der…
Die EVP des Kantons Bern hat ihren Wahlkampf lanciert und ihre Listen für die Nationalratswahlen 2023 bekanntgegeben. Ein Novum für die EVP ist die KMU-Liste mit engagierten Unternehmerinnen und Unternehmern, welche die Wirtschaftskompetenz der EVP…
Anja Eschbach ist nebst ihrem Studium Generalsekretärin der Jungen EVP Schweiz (JEVP) und ist vor kurzem als Mitglied zur EVP Stadt Bern gestossen. Gerne stellen wir sie euch näher vor.
Vor rund sechs Jahren wurde der damals neue EVP-Kantonsrat André Wyss auf einem Spielplatz plötzlich bewusstlos, sein Herz blieb stehen. André Wyss sieht sein Leben in den Händen Gottes und weiss, alles kommt gut. Zusammen mit seiner Frau Nicole…
Die heute publizierte gemeinsame Recherche von zahlreichen europäischen Medienhäusern zeigt auf, dass die Sanierung von mit PFAS belastetem Wasser und Boden in den nächsten 20 Jahren allein in der Schweiz Kosten von bis zu 26 Milliarden Franken…
Schweizer Konzerne sollen auch im Ausland Menschenrechte und internationale Umweltrichtlinien einhalten sowie für dessen Verstösse geradestehen müssen. Dass die Konzernverantwortungsinitiative 2020 am Ständemehr scheiterte, war eine grosse…